Zum Inhalt springen

Sonderpädagogischer Dienst

Erklärungen für Eltern sind weiter unten!

Für Lehrkräfte der allgemeinen Schule


Der Sonderpädagogische Dienst der Martin-Schule: Wir unterstützen Sie, damit das Kind an Ihrer Schule bleiben kann

Die Martin-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für lernschwache Kinder und Jugendliche in Laichingen. Wir sind Ihr Partner, wenn Sie bei einem Kind Lernschwierigkeiten, Überforderung oder Verhaltensauffälligkeiten bemerken. Unser oberstes Ziel ist es, dass das Kind an der Regelschule – sei es eine Grundschule oder Gemeinschaftsschule – bleiben kann.

Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir gemeinsam mit Ihnen, dem Kind und den Eltern die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Unsere Beratung und diagnostische Arbeit ist dabei der erste und wichtigste Schritt. Hierfür benötigen wir keine speziellen Formulare oder Beauftragungen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Stärken des Kindes und entwickeln durch kooperative Förderpläne Wege, um Lernerfolge zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Erst wenn alle Fördermaßnahmen ausgeschöpft sind und ein sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet wird, erfolgt ein zweiter, separater Schritt: ein Überprüfungsantrag auf sonderpädagogischen Förderbedarf. Dieser Antrag wird von der Stammschule und den Eltern am Schulamt gestellt. Die Beauftragung zur Durchführung der Diagnostik kommt dann vom Staatlichen Schulamt.

Wenn Sie sich unsicher sind, nehmen Sie gern frühzeitig Kontakt mit uns auf. Sie können sich jederzeit direkt, auch anonym, an uns wenden.

Formulare zum Antrag auf Sonderpädagogischen Dienst finden Sie auf der Website des SSA Biberach

Für Eltern


Der Sonderpädagogische Dienst der Martin-Schule: Wir sind für Sie da, damit Ihr Kind die Freude am Lernen behält

Die Martin-Schule in Laichingen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für lernschwache Kinder und Jugendliche. Wir sind da, wenn Ihr Kind mit dem Lernstoff überfordert ist, die Lust am Lernen verliert oder Ihnen Sorgen bereitet.

Unser oberstes Ziel ist es, dass Ihr Kind an seiner Regelschule, sei es eine Grundschule oder Gemeinschaftsschule, bleiben kann. Wir möchten das Lernen Ihres Kindes entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten unterstützen. Die Beratung und diagnostische Arbeit ist hierbei der erste und wichtigste Schritt. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen und den Lehrkräften nach Lösungsmöglichkeiten. Unsere Beratung umfasst den Besuch im Unterricht, Gespräche mit den Lehrern und Ihnen sowie die Auswertung von Testverfahren. Wir informieren Sie über jeden Schritt und handeln nicht ohne Ihr Einverständnis.

Erst wenn Ihr Kind trotz aller Fördermaßnahmen das Ziel der allgemeinen Schule nicht erreichen kann, ist eine Überprüfung auf sonderpädagogischen Förderbedarf sinnvoll. Dieses Feststellungsverfahren ist immer ein zweiter Schritt und benötigt ein weiteres Formular sowie die Beauftragung durch das Schulamt Biberach.

Die Entscheidung, ob und wie der Förderbedarf eingelöst wird, bleibt aber allein bei Ihnen.